Februar 9, 2020

Schokokuchen: rohvegan

Roh veganer Schokokuchen

Mehr Schoki geht nicht! Dieser Schokokuchen hat es echt in sich: rohvegan und ohne Ofen zubereitet. Die Zutaten findet ihr bestimmt noch alle in eurer Küchen, das ist kein Hexenwerk 🙂

Ich liebe ja Rohkostkuchen total. Die Zutaten lassen sich sehr simpel zusammenstellen, die Zubereitung ist meist super leicht (sofern man eine gute Küchenmaschine und/oder einen Mixer hat) und dann braucht man noch nicht mal einen Ofen bzw. läuft nicht Gefahr, dass der Kuchen verbrennt oder nicht richtig gut ist. Viele Fliegen mit einer Klappe also! Wenn man dann noch sooo gute Zutaten hat und die guten Vitamine bis zum Verzehr erhalten bleiben … was will man denn mehr? 🙂 Dieser Schokokuchen ist übrigens vollgeladen mit guten Vitalstoffen!

Roh veganer Schokokuchen

Kommen wir nun also zu dem super leckeren Rezept:

Zubereitung für den leckeren Schokokuchen

(17cm Durchmesser)

Zutaten:

Für den Boden:

Für die Creme:

Für das Topping:

Du brauchst für die Zubereitung des Schokokuchen:

Zubereitung:

  1. Zunächst gibst du alle Zutaten für den Boden in eine leistungsstarke Küchenmaschine und mixt sie auf höchster Stufe, bis eine homogene, feste Masse entsteht. Wichtig ist, dass die Datteln über Nacht eingeweicht wurden, damit sie weich genug sind. Anschließend drückst du den Teig in die Springform. Der Boden sollte mit einem Backpapier bedeckt sein, das erleichtert später das Herauslösen der Torte aus der Springform.
  2. Nun wird die Creme zubereitet. Hierfür werden zunächst die Datteln, die 3 Bananen, das Kakaopulver und die Mandelmilch in einem leistungsstarken Mixer auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse verarbeitet. Anschließend werden noch 4 Esslöffel Mandelmehl hinzugegeben, damit die Creme die notwendige Festigkeit erhält. Die fertige schokoladige Creme kann nun als zweite Schicht in die Springform gegeben werden.
  3. Nun kommt der Schokokuchen für ca. 3h in das Gefrierfach.
  4. Direkt nachdem man den Kuchen aus dem Gefrierfach genommen hat, kann er nun sanft mit einem Messer aus der Form gelöst werden. Durch die Kälte hat sie die notwendige Festigkeit erhalten. Es dauert ca. 30 Minuten bis die Torte Raumtemperatur angenommen hat.
  5. Danach wird die Schokolade für das Topping im Wasserbad erhitzt, bis sich sie sich verflüssigt. Hierbei muss man sehr vorsichtig sein und mit einem Thermometer sollte man überprüfen, dass die Schokolade eine Temperatur von 45°C nicht übersteigt, damit sie ihre Rohkostqualität nicht verliert.
  6. Zum Schluss kann die flüssige Schokolade in einen Spritzbeutel gefüllt werden und anschließend in Linien über den Schokokuchen gegossen werden. Als extra Topping gibt es noch ein paar Mandeln. Hierfür kann man auch ein paar Mandeln kleinhacken. Wenn du es noch schokoladiger magst, kannst du auf dem Schokokuchen noch ein paar Schokostückchen und / oder klein geraspelte Schokolade verteilen.

Veganes Backen – Alternativen finden!

Falls du ein paar Alternativen finden möchtest, um das Rezept zu variiren, kannst du diese oder jene Zutat einfach austauschen. Schau dich auf meinem Blog um – in den einzelnen Beiträgen findest du konkrete Details zu Alternativen. Einen ausführlichen Beitrag zum veganen Backen findest du hier: klick! Dort findest du ganz viele Infos rund um die Alternativen für Ei und Milch! Hier findest du eine Übersicht aller Zuckeralternativen: klick! Und hier findest du glutenfreie Mehle im Vergleich – von Buchweizenmehl bis hin zu den Nussmehlen: klick! So kannst du dein Rezept individuell gestalten und abwandeln, sodass es für dich passt und je nach dem, was dein Vorratsschrank gerade parat hat!

Roh veganer Schokokuchen

Mein Rezept für den leckeren Schokokuchen ist:

Weitere leckere Rezepte für andere gesunde Kuchen findest du hier: klick!

Falls du Lust hast diesen leckeren Schokokuchen zu probieren, schreib mir doch gern in die Kommentare wie er dir geschmeckt hat! Ich freue mich immer sehr über Feedback!

Alles Liebe,

Coco

Let’s Connect: Instagram, Facebook & Pinterest 🖤


Auch dieses Rezept ist in Kooperation mit Lovechock entstanden. Eine meiner allerallerliebsten Schokoladen! Das Rezept findet ihr noch jetzt im Februar auch als Rezeptkarte in allen Denn’s Filialen, mit einem kleinen Bild von mir drauf. Sicher könnt ihr euch vorstellen wie stolz ich bin! 😀 *Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert